Aktuelle Förderungen

Rekordförderungen für den Heizungstausch.

Nutze die Förderungsangebote

2025 gibt es attraktive Förderungen für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme und Solaranlagen.

Beim Heizungstausch werden je nach gewähltem System, wie Wärmepumpe, Pelletsheizung oder Fernwärme, umfassende Förderungen gewährt. Auch thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung erhalten eine Förderung von bis zu 2.000 €. Photovoltaikanlagen profitieren weiterhin von Investitionszuschüssen und Speicherförderungen. Zusätzlich unterstützt der Handwerkerbonus mit bis zu 1.500 € bei Arbeitskosten für Installationen im Wohnbereich.

Kompetenter Partner

Wir bieten den kompletten Umstieg aus einer Hand!

Heizungsinstallateur Installationen Beer

Von der Entsorgung des alten Heizsystems über die Beratung mit unseren Experten für Luft-Wasser-Wärmepumpe, Pellet-Heizung, Sole-Wasser-Wärmepumpe usw. bis zur Inbetriebnahme, sind wir ihr Partner im Bregenzerwald.

#Förderung

Privatpersonen

"Tausch erneuerbarer Heizungssysteme" für Private

Hier finden sie alle Informationen die für eine Förderung relevant sind.

finanzielle Unterstützung

Handwerkerbonus

Hier finden sie alle Informationen die für den Handwerkerbonus relevant sind.

Förderungen Photovoltaik

Landesförderung für Photovoltaikanlagen auf versiegelten Flächen

Hier finden sie alle Informationen die für eine Förderung relevant sind.

Kontakt

Jetzt Beratungstermin vereinbaren:

Kürzlich Gefragt

FAQs zum Thema Förderung bei Heizungstausch in Vorarlberg

Ausschließlich Privatpersonen im Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus – Förderanträge können von (Mit-) Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen gestellt werden. Quelle: Umweltförderung.at

Gefördert wird der Tausch eines erneuerbaren Heizungssystems (Wärmepumpe, Holzheizung mit einem Mindestalter von 15 Jahren) auf einen Fernwärmeanschluss, eine Wärmepumpe oder eine Holzheizung, sofern damit eine Steigerung der Endenergieeffizienz verbunden ist. Die Erneuerung eines Fernwärmeanschlusses oder der Umstieg von einer Wärmepumpe auf eine Holzheizung oder einen Fernwärmeanschluss wird nicht gefördert. Quelle: Umweltförderung.at

Gefördert wird der Tausch von bestehenden Wärmepumpen oder Holzheizungen mit einem Mindestalter von 15 Jahren, sofern…

🔗 Weitere Infos

Die Förderung wird in Form eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionskostenzuschusses vergeben und ist mit max. 30% der förderungsfähigen Investitionskosten begrenzt. …

🔗 Weitere Infos

Förderungen für Heizanlagen im Einzugsgebiet von Biomasse-Nahwärmesystemen sind nur möglich, wenn ein Anschluss zu ortsüblichen Kosten nicht möglich ist. Folgende Maßnahmen sind im Bestandsbau (die Baubewilligung des betroffenen Gebäudes muss mindestens 10 Jahre zurückliegen) förderbar. Die Förderung beträgt maximal 50 % der förderfähigen Kosten und ist begrenzt mit:

  • in Eigenheimen zur Basisförderung von 2.000,- Euro einen Förderbonus in Höhe von 2.000,- Euro – gesamt also 4.000,- Euro. Bei Luftwärmepumpen wird die Förderung um 50 % reduziert.
  • in Mehrfamilienhäusern (ab 3 Einheiten) beträgt der Förderungs-Bonus 4.000,- Euro zusätzlich zur Basisförderung (1.000,- Euro je Gebäude plus 400,- je Wohnung).

🔗 Weitere Infos

Unsere Leistungen

Könnte dich auch noch interessieren!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner